Ulis Musikschule
Hachenburg | Bad Marienberg

Häufig an mich gestellte Fragen

Ab welchem Alter können Kinder bei Ihnen Klavier oder Keyboard lernen?
Die Kinder sollten die Schulreife besitzen.
Man kann diese zwischen dem 5. und 7. Lebensjahr ausmachen. Es ist von Vorteil, wenn sie schon etwas lesen können oder dabei sind es zu lernen. Die Notenschrift mit den beiden Systemen überfordert zu kleine Kinder noch. Sie lernen spielerisch oder durch reine Nachahmung. Zuweilen mache ich dieses spielerische Heranführen und lasse mir mit dem Notenspiel noch Zeit. Es hängt vom Einzelfall ab.

Müssen die Kinder zuvor einen Kurs für musikalische Früherziehung besucht haben oder die Noten schon können?
Das ist nicht notwendig. Sie lernen alles, was sie wissen müssen, bei mir im Unterricht.

Können die Eltern mit im Unterricht dabei sein?
Das ist für mich selbstverständlich und jederzeit möglich. Dafür gibt es auch bequeme Sitzgelegenheiten eigens für gestresste Eltern.

Wo findet der Unterricht statt?
In Bad Marienberg in der Fritz von Opel Straße 6, in Hachenburg im Gerberweg 17.

Sind Schnupperstunden möglich?
Sie können diese jederzeit mit mir telefonisch vereinbaren. Sie sind kostenlos und unverbindlich.

Muß ich mich vertraglich binden und wie lange sind die Kündigungsfristen?
Unterrichtsverträge werden abgeschlossen. Sie sind jederzeit zum Monatsende kündbar.

Wie lange dauert eine Unterrichtsstunde?
Entweder eine halbe Stunde oder eine Dreiviertelstunde, seltener eine ganze Stunde. Bei den jüngeren Schülern ist eine halbe Stunde oft ausreichend, abhängig von ihrem Konzentrationsvermögen. Bei älteren und fortgeschritteneren Schülern ist eine Dreiviertelstunde empfehlenswert, vor allem im Klavierunterricht. So lassen sich Lerninhalte besser vertiefen, neue Stücke können im Unterricht intensiver behandelt werden. Manchmal kommen Schüler auch vierzehntägig eine ganze Stunde, bspw. im Wechsel mit Geschwistern oder Freunden. Das empfiehlt sich bei starker zeitlicher Belastung seitens der Schüler oder bei Älteren, die schon über eine große Selbstständigkeit beim Erarbeiten neuer Stücke erworben haben. Zu Beginn eines Unterrichtsverhältnisses ist aber ein kürzerer, regelmäßiger Turnus sinnvoller.

Wann findet der Unterricht statt?
Am Nachmittag bis in die frühen Abendstunden hinein. Mit erwachsenen Schülern mache ich gerne auch Vormittagstermine. Ein fester Unterrichtstermin wird Ihnen reserviert. Manchmal sind Änderungen im Stundenplan notwendig, das geschieht aber nach Absprache mit Ihnen.

Gibt es noch freie Plätze?
In den letzten Jahren führen wir meist eine kleine Warteliste, es hängt dabei aber auch vom Instrument und der Uhrzeit ab.. Die Wartezeit differierte dabei zwischen einigen Wochen und etwa einem halben Jahr. Ich kann nie genau sagen, wann ein Platz frei wird, da der Unterrichtsvertrag jederzeit zum Monatsende kündbar ist. Am wahrscheinlichsten werden Plätze vor Beginn oder nach Ablauf der großen Ferien neu besetzt. Auch hängt die tatsächliche Vergabe manchmal von der Uhrzeit ab, an der ein Platz frei wird.